Startseite Tipps der Sexperten Hodenschmerzen: Was kann der Grund sein?

Hodenschmerzen: Was kann der Grund sein?

von Maya Hannemann
was tun bei hodenschmerzen

Hodenschmerzen sind ein ernstes Problem, das die Lebensqualität drastisch einschränkt und auf eine gefährliche Krankheit hinweisen kann. Manchmal ist der Schmerz stechend und fast unerträglich, manchmal nimmt er allmählich an Intensität zu. Die Schmerzen können sich verstärken, wenn Sie gehen oder Druck auf das Organ ausüben.

Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Ursachen von Hodenschmerzen zu erfahren und wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten.

Die wichtigsten Ursachen für Hodenschmerzen

Die Ursachen für Hodenschmerzen können sehr unterschiedlich sein, und jede Ursache hat ihre eigenen Symptome. Hier sind nur einige der Bedingungen, die zu Schmerzen in den Hoden führen können:

Orchitis oder Epididymitis

In diesen Fällen sind die Hodenschmerzen intensiv und anhaltend. Darüber hinaus werden diese Krankheiten in der Regel von allgemeinem Unwohlsein und einem Anstieg der Körpertemperatur auf 38-39 Grad Celsius begleitet. Der Hodensack auf der entzündeten Seite ist rot, vergrößert, angespannt und schmerzt beim Abtasten.

Eine sich schnell entwickelnde Entzündung des Hodens oder seines Anhängsels erfordert sofortige ärztliche Hilfe, Behandlung und tägliche Überwachung durch einen Arzt. Je früher mit der Behandlung von Orchitis und Epididymitis begonnen wird, desto besser sind die Chancen, die Fruchtbarkeit zu erhalten. Eine nicht rechtzeitige Behandlung erhöht das Risiko eines chirurgischen Eingriffs.

Varikozele

Eine Varikozele ist eine variköse Erweiterung der Hodenvenen. Dieser Zustand wird durch die anatomische Struktur des Kreislaufsystems verursacht und kann mit einem quälenden Schmerz im Unterbauch und im Hodensack einhergehen oder symptomlos sein. Die Varikozele kann eine sichtbare Erweiterung der Hodenvenen, eine Verkleinerung des betroffenen Hodens und eine verminderte Fruchtbarkeit verursachen.

Prostata-Anomalien

Verschlimmerung einer chronischen Prostatitis, eines Adenoms (gutartige Hyperplasie) oder einer bösartigen Erkrankung. Ein wichtiges Symptom, das auf die Prostata als Ursache des Problems hinweist, sind Schmerzen, die in den unteren Rücken, die Beine, den Bauch oder den Hodensack ausstrahlen. Die Hoden selbst bleiben unverändert, und die Schmerzintensität reicht von Unbehagen bis zu mäßigen Schmerzen.

Hodentorsion

Dieser Zustand wird durch das Tragen enger Kleidung, plötzliche Bewegungen oder Anstrengung des Bauches (z. B. beim Training), aber auch durch ungeschickte Bewegungen im Bett oder übermäßigen Husten verursacht. Anzeichen für eine Torsion sind:

  • Starke Schmerzen im Hodensack
  • Ziehen des Hodens nach oben
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Veränderung der Farbe und Form des Hodensacks.
  • Vergrößerung der Hoden.

Diese Erkrankung tritt häufiger bei jungen Menschen auf, kann aber auch im Alter von 18-20 Jahren auftreten. In diesem Fall ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich — am besten rufen Sie einen Krankenwagen. Wenn innerhalb von 3-4 Stunden nach einem akuten Schmerzausbruch keine medizinische Behandlung erfolgt, kann es zu einer Hodennekrose kommen, die zum Verlust des Hodens führen kann.

was kann man gegen hodenschmerzen machen

Unrealisierte sexuelle Erregung

Die sexuelle Erregung geht mit einer verstärkten Durchblutung der Genitalien und der Anhäufung von Bestandteilen einher, aus denen sich die Spermien zusammensetzen. So verursacht der angesammelte Inhalt der Genitaldrüsen bei verzögerter oder ausbleibender Ejakulation häufig Beschwerden oder Schmerzen in den Hoden und im Unterbauch.

Hydrozele

Eine Hydrozele ist eine Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den Hodenmembranen. Sie tritt häufiger bei jungen Männern in ihren 20er und 30er Jahren auf. Sie wird durch eine schlechte Blut- und Lymphzirkulation verursacht. Eine der häufigsten Ursachen für diese Pathologie ist ein entzündlicher Prozess, der sich aufgrund einer viralen oder bakteriellen Infektion, eines Traumas oder einer Operation entwickeln kann.

Das Hauptsymptom der Hydrozele ist die Vergrößerung einer oder beider Hodensackhälften. Der Hoden selbst ist in den flüssigkeitsgefüllten Membranen nicht zu ertasten.

Zysten der Hodenanhangsgebilde oder des Samenstrangs

Die Ursachen für diese Pathologie sind vielfältig: endokrine Störungen, Infektionen und Traumata. Wenn die Zyste klein ist, verursacht sie dem Mann keine Beschwerden und wird in der Regel zufällig bei einer ärztlichen Untersuchung durch Abtasten oder bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt. Im Laufe der Zeit kann sie jedoch fortschreiten, an Größe zunehmen und Beschwerden verursachen, was ein Grund ist, einen Arzt aufzusuchen.

Hodenkrebs

Zur Risikogruppe gehören junge Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren. Männer, die als Kind an Kryptorchismus (Hodenneoplasie) litten, haben ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln. Erfordert eine spezielle Untersuchung und eine radikale Behandlung.

Verwandte Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen